Artikel von den Stadtteilpiloten über die letzten Monate
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnenbergs,
Abstimmungsbox, Umsonst Treff, Beratungsangebot… schaut gemeinsam mit uns noch einmal darauf, was sich in den letzten Monaten bei uns Stadtteilpiloten getan hat.
Wie bereits im letzten „Sonnenberger“ gespoilert, stand für unseren Umsonst Treff ein Umzug an. Und mit geballter Ehrenamtspower sind wir in Rekordzeit von der 3. Etage ins Erdgeschoss gezogen. Wir haben jetzt etwas weniger Platz, aber dafür neue Räume, weniger Treppen und einfacheren Zugang, zum Beispiel für Anlieferungen von Tauschartikeln. Bei unseren Besucher: innen kommt der neue Ort sehr gut an. Kleidungsstücke, Spielzeug, Geschirr, Bücher und Ähnliches ist, je nach Spendenstand, immer vorhanden und wird von unseren unersetzlichen Ehrenamtler: innen auch in den neuen Räumlichkeiten mit viel Fleiß und Mühe einsortiert. Besucht uns doch auch einmal, kommt mit uns ins Gespräch, schaut euch um, und sagt uns, wie ihr unseren neuen Umsonst Treff findet. Wir haben immer am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Die Adresse lautet nach wie vor Hainstraße 125. Jetzt aber im Erdgeschoss.
Und wir bleiben im Erdgeschoss des Otto-Brenner-Haus auf der Hainstraße 125. Denn seit März bieten wir dort ein neues Beratungsangebot an. Probleme mit dem Jobcenter? Fragen zu Freizeitangeboten? Auf der Suche nach Nachhilfe für die Kids? Ein unverständlicher Brief eines Energie- oder Telekommunikationsanbieters? Jeden Dienstag sind wir von 14 bis 16 Uhr für euch da und versuchen euch bei Fragen weiterzuhelfen. Kleine Probleme können wir möglicherweise direkt lösen. Ansonsten versuchen wir euch an die richtigen Stellen weiterzuvermitteln. Aber auch ohne Anliegen könnt ihr immer bei uns reinschauen und mit uns bei einem Kaffee ins Gespräch kommen. Egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund – alle Menschen sind jederzeit willkommen.
Aller guten Dinge sind drei. Und somit haben wir noch eine dritte Neuigkeit für euch. Wir bleiben im Erdgeschoss, bewegen uns aber auf den Vorplatz des Otto-Brenner-Haus. Dort gibt es jetzt eine Abstimmungsbox. Diese wurde ursprünglich vom Holzkombinat Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Bürgerplattform Mitte-West gebaut. Uns wurde sie jetzt zur Verfügung gestellt und im Zuge eines kurzen Handwerkseinsatzes direkt an unserem Tauschschrank befestigt. An dieser Stelle eine wichtige Bitte: in unseren Tauschschrank können gerne Kleidungsstücke, Spielwaren, kleines Geschirr oder Spielzeug gelegt werden. Aber bitte keine Lebensmittel! Es ist kein Food-Sharing-Schrank! Aber zurück zu unserer Abstimmungsbox. Diese ist für alle Passanten jederzeit zugänglich vor der Hainstraße 125 angebracht und erfragt die Meinung zu einem sonnenbergspezifischen Thema. So beschäftigte sich die erste Frage mit dem Stadtteilfest „Hang zu den Kulturen“ und ob es 2025 wieder stattfinden soll. Drei Antwortmöglichkeiten standen zur Auswahl. Abgestimmt wurde, und wird auch weiterhin, mit Zigarettenkippen und Kronkorken. Neben einer Meinungserhebung wird also auch noch etwas für die Umwelt und gegen den Schmutz auf dem Sonnenberg getan. Eine runde Sache, wie wir finden. So circa nach vier Wochen wird jeweils eine neue Frage zum Sonnenberg zur Abstimmung gestellt. Schaut also gern einmal vorbei und füttert unsere Box. Und für alle Neugierigen, die Auswertung der ersten Frage ergab, dass das „Hang zu den Kulturen“ natürlich auch in diesem Jahr wieder stattfinden soll.
Dies führt uns abschließend direkt zu einem kurzen Ausblick. Neben kleineren Aktionen im Stadtteil sind wir auf dem diesjährigen KOSMOS-Festival, das vom 13. bis zum 15. Juni 2025 stattfindet, anzutreffen. Wie und wo ist noch in der Planung, lasst euch überraschen, ihr findet uns garantiert. Auf dem Sonnenberg selbst sind wir am 27. Juni 2025 vor dem Otto-Brenner-Haus auf der Hainstraße 125 zum Sommerfest unseres Trägervereins Neue Arbeit Chemnitz e.V. mit dabei. Kurz nach der Zeugnisausgabe wird dies auch für viele Kinder ein entspannter Start in die Sommerferien. Und am 16. August 2025 sind wir ab 14 Uhr wieder auf dem schon angesprochenen „Hang zu den Kulturen“ dabei. Zusammen mit anderen Akteuren, wie beispielsweise den Community Musicians vom Paper Lantern Collective, sind wir auf dem Lessingplatz am Start. Dort, wie auch zum Sommerfest vor dem Otto-Brenner-Haus, werden wir mit unserem Tratsch-Trödel-Treff für euch da sein. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch und unseren gemeinsamen Sommer!
Bender & Frank, Stadtteilpiloten-Team Sonnenberg
Schreibe einen Kommentar